In meinen Kräuterseminaren vermittle ich Grundlegendes über unsere heimischen Wild- und Heilkräuter und gebe Einblick zu Blüten, Früchten, Wurzeln und Knospen im Jahresverlauf.
Jedes dieser Seminare beinhaltet eine theoretische Einführung zu den genauen Erkennungsmerkmalen, sowie Standorten der jeweiligen Kräuter, eine Kräuterexkursion und einen praktischen Teil. Hier widmen wir uns der Herstellung und Zubereitung von Salben, Tinkturen, einfachen Teemischungen, Heilwein, Oxymel, Blütenessenzen, Gemmoextrakten und dem Räuchern. Ferner stellen wir uns die Frage, wie Wildkräuter in der Küche verwendet werden können.
Knospen
Ach du grüne Neune - Frühjahrskräuter
Wiesenkräuter
Sommerkräuter/
Doldenblütler
Gewappnet für die nächste Erkältung
Wurzelseminar
Räucherwerkstatt
Gut zu wissen!
Alle meine Seminare finden in Bielatal in der schönen Sächsischen Schweiz statt. Den genauen Treffpunkt teile ich euch nach Anmeldung mit.
Dauer: ca. 6 Stunden
Preis: 76 €/Person
Da die Jahreszeiten den natürlich Rhythmus vorgeben, kann es zu kleineren Abweichungen im Programm kommen.
Du willst noch tiefer in die Welt der Wildkräuter eintauchen?
Dann mach doch deinen Kräuterführerschein!
Die Einführung in die Kräuterkunde ist für Personen gedacht…
… die sich beruflich oder privat für Wildpflanzen interessieren und wissen möchten, wie und wofür diese nutzbar sind.
… die noch mehr Sicherheit bei der Auswahl und Bestimmung von Pflanzen gewinnen möchten.
… die sich schon mit Wildpflanzen beschäftigt haben und ihr Wissen intensivieren oder auffrischen möchten.
Die Ausbildung „Kräuterführerschein“ besteht aus 7 Modulen.
* Der Einstieg ist jederzeit möglich!
* Nach der Teilnahme an allen Modulen (dafür hast Du zwei Jahre Zeit)
* nach einer kleinen „Abschlussprüfung“ erhältst Du das Zertifikat “Kräuterführerschein”.
Termine für 2026:
28.02. Knospen
25.04. Frühjahrskräuter
23.05. Wiesenkräuter
25.07. Doldenblütler
22.08. Kräuter bei Erkältung
10.10. Wurzel graben
21.11. Die Heilkraft des Räucherns
(jeweils von 11:00 bis 17:00 Uhr)
Jedes Modul kostet 86,- EUR!
Für Teilnehmer die in 2026 die Ausbildung abschließen möchten, die können bis 15.02.2026 den Vorteilspreis nutzen und eine Einmalzahlung von 560,- EUR leisten.